Qualitätssicherung
100 %-Messung durch Roboter
Auch im Bereich Qualitätssicherung sind durch den Einsatz intelligenter Automation zahlreiche Verbesserungen möglich. Durch Bildverarbeitung und berührungslose Messung werden die Messungen sicherer und zuverlässiger. So sind dank berührungsloser Messungen 100 %-Inspektionen möglich, die eine Auslieferung defekter Teile vollständig verhindern. NiO-Teile können gleich aus der Produktion entnommen werden, zusätzlich können auch verschiedene NiO-Boxen für unterschiedliche Fehlermerkmale (zu lang, zu kurz usw.) integriert werden.
Für Standardanforderungen verwenden wir optische oder taktile Messtechnik der Firma Keyence Deutschland GmbH. Bei schnelleren und komplexeren Aufgaben vertrauen wir auf Lösungen der Firma Visicontrol GmbH.
Messwertrückgabe an die Maschine
Einen entscheidenden Vorteil bietet die Messwertrückgabe an die Maschine. Treten Messabweichungen auf, erhält die Maschine eine Rückmeldung und die Bearbeitung wird daraufhin automatisch angepasst. So kann die Produktionsqualität stark verbessert werden, denn auch bei Materialschwankungen werden 100%-ige Teile produziert und die Qualität bleibt dabei immer auf einem guten Niveau.
Unbestechliche mannlose Messmethode
Durch die automatische Messkontrolle kann kein Schritt der Messkontrolle ausgelassen oder vergessen werden. Es gibt keine äußeren Einflüsse wie unterschiedliche Lichtverhältnisse oder veränderliche Temperatur, die das Messergebnis beeinflussen könnten.
Durch die mannlose Messmethode lassen sich sehr hohe Qualitätsansprüche verwirklichen, denn das Messverfahren sortiert alle NiO-Teile aus: Perfekte Teile sind garantiert. Auch können diese direkt in Kundentrays abgelegt werden.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die bearbeiteten Teile keinen weiteren Kontakt mit anderen Materialien, Stoffen oder auch Menschen haben. Dadurch können weitere Verschmutzungen ausgeschlossen werden.
Nicht zuletzt sorgen sofortige Messungen für kurze Prüfzeiten. Die Fläche rund um das Messobjekt wird mit punktgenauer Präzision extrahiert und auf Subpixelebene verarbeitet. Dies ermöglicht eine zugleich schnelle und hochpräzise Prüfung mit mehreren hundert Messungen pro Sekunde.